Praxis MHM

Akzeptanz- und Commitment-Therapie ACT Grundlagen

Akzeptanz- und Commitment-Therapie ACT Grundlagen

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist ein Verfahren der sog. dritten Welle der Verhaltenstherapie und wurde von Steven Hayes vor rund 30 Jahren entwickelt.

Sie versteh sich als ein Therapiemodell das psychische Symptome nicht primär als „Störung“ betrachtet, die repariert werden müssen, sondern als eine Technik, die dem/der Klienten/in Fertigkeiten vermittelt, annehmend und akzeptierend mit der Symptomatik umzugehen und eine auf Werte orientierte, allgemeine psychische Flexibilität zu erlangen.

Aus diesem Grund wird die ACT als transdiagnostisches Konzept verstanden, das therapeutisch bei einer Vielzahl von Diagnosen, aber auch präventiv oder im Rahmen eines Coachings sehr flexibel und effektiv eingesetzt werden kann. Dabei kommen insbesondere Metaphern, Achtsamkeits- und Meditations-Techniken sowie erlebnisorientierte Übungen zum Einsatz.

Dieses Gruppenseminar vermittelt praxisorientiert und anhand zahlreicher Übungen, die sechs Kernbausteine der ACT.

Die Teilnehmer/innen sind bereits nach diesem Grundkurs in der Lage, ACT in ihrer therapeutischen Arbeit oder ihrer Tätigkeit als Berater/Coach einzusetzen. Gleichzeitig bietet dieser Grundkurs auch eine solche Grundlage für die Fachausbildung. 

Das Seminar eignet sich für im psychotherapeutischen oder pädagogisch beratenden Bereich Tätige.

Fragen?

Bei Fragen können Sie sich gerne an die gesundheitsschule Paracelsus oder direkt an mich wenden.

Aktuelle Termine:

Termine für 2025.

Unterrichtstermine

  • Sa., 06.12.2025, 10:00-18:00
  • So., 07.12.2025, 10:00-18:00

 


Mitglied im Verband für

Klopfakupressur e.V.




Mitglied im Verband freier

Psychotherapeuten,

Heilpraktiker für Psychotherapie

und Psychologischer Berater e.V.

Schweigepflicht

Entsprechend der Berufsordnung für Heilpraktiker unterliege ich der Schweigepflicht. Deshalb werden alle Informationen von mir vertraulich behandelt.